Kürschnergasse 1, 1210 Wien
+43 (699) 1-444-0-444

Suchmaschinenoptimierung – Titel und Meta Descriptions

In die folgenden Wochen schreiben wir ein ein paar wichtige punkte bezüglich den Code und Darstellung der Texte auf Webseiten die richtig für Suchmaschinen optimiert werden sollen.

Warum der Title für die Suchmaschinenoptimierung wichtig ist?

Den Title sehen die Benutzer als erstes wenn die deine Webseite besuchen, aber nicht nur die Benutzer sehen Ihr sondern auch Suchmaschinen wie Google, Bing, Yahoo u.s.w, für denen befindet er sich auch ganz oben in den Browser Reiter, bei der Google Suche erscheint der Titel der Webseite in Blau und die Meta Description als Text unten.

Beispiel1: Unsere Online Marketing Agentur

Suchmaschinensuche Nula - Marketing Agentur Wien

In den Titel oder Metatitel sollte ein Wort oder am besten eine Wortkombination vorhanden sein, mit der Ihr den Post oder Seite für Suchmaschinen optimieren wollt, am besten ist wenn der Titel mit das wichtigste Wort für die Suchmaschinenoptimierung beginnt, das Keyword kann auch 2 mal im Titel vorhanden sein aber sollten nicht mehr als 2 wichtige Keywords in den Titel hintereinander eingewendet werden, so was sehen wir oft bei Webseitenbetreiber die sich wenig mit Suchmaschinenoptimierung – SEO auskennen.

Eine gut optimierte Webseite hat den gleichen Suchbegriff in die URL Adresse, Titel, Metatitle und Metadescription, so nämlich erkennt Google das es sich um das ein und das selbe im Text handelt, gut zu wissen ist es auch das der Brand oder das Unternehmen im Titel irgendwo steht, so erkennt Google das wir die Marke schätzen und es ist auch für den Besucher glaubwürdiger und er merkt sich das Unternehmen leichter.
Beachtet auch das die Keywords wichtiger sind als der Brand, darum ist es auch am besten das der Brand nicht am Anfang ist sondern am ende (siehe Beispiel1). In den Titel könnt Ihr auch Bindestriche, Kommas, und Schrägstriche benutzen. In der Google Search Console könnt Ihr nach einige Zeit das sehen, welche Verbesserungen Ihr vornehmen sollt wenn der Metatitle, Metadescription oder Title zu lang oder zu Kurz sind.

Was spielen die Metadescriptions für eine Rolle?!

Das ist der Text der meistens bei der Google Suche in der Suchmaschine unter den Titel erscheint. Die wichtigsten Wörter für die Suchmaschinenoptimierung sollten wie beim Title vorne im Text sein, und das Keyword darf nicht mehr als 3 mal im Text vorhanden sein.
Für Google ist es wichtig wie viel Prozent der Benutzer die deine Webseite gesucht haben auch auf der Webseite waren. Um mehr Besucher auf die Webseite zu bekommen kannst du hier Call to Action als Extention einfügen so das du den Kunden sagen kannst was er machen soll wie z.b „Kaufe das Produkt“, „Newsletter Anmeldung“ oder „Erfahre mehr….“

Du kannst nicht immer erwarten das Google dein Metadescription in der Suche zeigt, manchmal ist es der Fall das Google einfach ein Text von der Seite nimmt und den anzeigt, vor ein paar Jahren hatte Google auch den Text von dmoz genommen, wenn deine Webseite dort angemeldet war, aber das macht nichts aus, es heißt auf keinen Fall das deine Metadescription nicht gut geschrieben ist.

Länge des Titles und Metadescription

Um sich deine Webseite richtig bei der Google Suche zu zeigen ist es notwendig das der Titel nicht mehr als 512px platz verbrauche. Wenn sie länger sind wird nicht der ganze Text angezeigt. Die Metadescription wird meistens auf 2 Zeilen angezeigt und der Titel auf einer Zeile.

Die Länge des Titels soll zwischen 60 und 65 Zeichen inkl. Leerzeichen und die Metadescription zwischen 140 und 150 Zeichen sein, in Deutschsprachigen Raum spielen auch die Großbuchstaben eine Rolle, den nicht jeder Buchstabe braucht die selbe Länge vom Platz her.
Wenn Google den bestimmten Suchbegriff des Suchender nicht finden kann werden bei der Google Suche auch mehr als 2 Zeilen in der Metadescription angezeigt, deswegen ist es auch sinnhaft das man eine  Wortkombinationen in der Metadescription einfügt.

Den Metadescription Check findet Ihr entweder in der Google Search Console oder wenn Ihr man die von Euch eingegebene Metadescription in Google sucht.

Benutzt so wenig wie möglich Wörter in den Title, URLs und Metadescription – so haben die wichtigere Bedeutung für Google.

Title und Metadescription für jede Seite unterschiedlich

Leicht kann man eine nicht für Suchmaschinen optimierte Webseite erkennen, denn die hat die gleichen Titles und Metadescription auf jeder Unterseite.
Der Titel auf jeder Webseite muss den Text auf der Seite entsprechen verändert werden, das selbe gilt auch für die Beschreibung (Meta Description). Egal ob es 10 Unterseiten gibt in denen Ihr für fast das selbe Ding schreibt, sollten die Keywords, Titel und Metadescription den Inahlt – Text angepasst werden. Ihr könnt verschiedene Synonyme für Assoziationen benutzen, eine gute Webseite für den Deutschsprachigen Raum ist openthesaurus.de

 

Related Posts