Die Bedeutung von Socialmedia für Unternehmen in Österreich, Deutschland und der Schweiz
Der Begriff Social Media (SM) ist heutzutage in aller Munde. Fast jeder von uns ist täglich in Sozialen Netzwerken unterwegs. Die Studie „GlobalWebIndex“ zeigte, dass 2012 bereits 70 % der Deutschen Nutzer Social-Media-Angebote nutzen. Die Tendenz ist steigend. Doch aktuell nutzen viele Unternehmen die Möglichkeiten, die das Social-Media-Marketing bietet, (noch) nicht bzw. nur sehr zurückhaltend.
Unter dem Begriff „Social Media“ versteht man eine Vielzahl von verschiedenen Medien, in denen die User Meinungen, Erfahrungen, Eindrücke und Informationen austauschen und miteinander teilen. Dabei gibt es viele unterschiedliche Kanäle, wie Foren, Micro-Blogs, Weblogs, Soziale Netzwerke, Foto-, Video- & Musikplattformen sowie Wikis und Auskunftsportale. Jeder dieser Kanäle besitzt seine eigenen spezifischen Hauptzielgruppen und bietet individuelle Möglichkeiten, Online-Marketing zu betreiben. Welches Medium für Sie und Ihr Unternehmen das Richtige ist und wie viel Beachtung Sie dem Bereich Social Media schenken sollten, erfahren Sie in diesem Artikel.

Trotz der vielen Möglichkeiten große Zurückhaltung bei Social Media
Die BVDW-Studie: Socialmedia für Unternehmen zeigt, dass Unternehmen im Social-Media-Bereich der Kundenbetreuung (63 %), Kundengewinnung (61 %) und bei Werbekampagnen (57 %) die größten Erfolge zu verzeichnen hatten. Trotz dieser Ergebnisse sind immer noch 6 von 10 Unternehmen unentschlossen, ihre Social-Media-Aktivitäten zu starten. Das liegt entweder daran, dass die Unternehmen keine Relevanz für ihre Kundenzielgruppe und Produkte sehen oder Sie sich noch nicht mit der Thematik beschäftigt haben.
Unternehmen, die stärker im Bereich des B2C aufgestellt sind, also den Konsumbereich stärker frequentieren, sind mit Plattformen, die User vermehrt in ihrer Freizeit besuchen, besser beraten. Grund dafür ist, im Vergleich zu ähnlichen akademischen Netzwerken oder Blogs, die vermehrte Aufnahmebereitschaft von Usern für neue Informationen sowie die Offenheit gegenüber Neuen. Ein weiterer zu bedenkender Aspekt von Plattformen, wie Facebook und Google+, ist, dass der Werbende in direkten öffentlichen und/oder privaten Dialog mit dem Kunden tritt. Was wiederum Vor- und Nachteile mit sich bringt. Daher sollte man sich als Unternehmen folgende Fragen stellen, bevor man den Schritt zum Social Media geht:
- Werden meine Angebote/Produkte oft kritisch thematisiert?
- Wenn ja, lassen sich Diskussionen durch Informationen von der Unternehmensseite positiv beeinflussen?
- Welchen einfachen und echten zu kommunizierenden Mehrwert hat mein Angebot für meine (potenziellen) Kunden und die allgemeine Öffentlichkeit?Ist es mir möglich, neue Kunden durch Social Media zu gewinnen bzw. bestehende Kunden zu binden? Habe ich die personellen Ressourcen, um effektiv und effizientam Social Media teilzunehmen?
Ihr Social Media Auftritt muss wachsen
Die richtige SMM-Strategie für Ihr Unternehmen zu entwickeln, ist die eine Sache. Doch diese dann auch umzusetzen, eine andere. „Social Media ist ein Ausdauerlauf, kein Sprint.„, heißt ein Sprichwort in der Medienbranche. Das heißt, um eine erfolgreiche Social-Media-Präsenz zu entwickeln, bedarf es Zeit. Mann muss Schritt für Schritt vorgehen und Ausdauer beweisen und ständig neue Themen und Beiträge generieren, um die Social-Media-Gemeinschaft durchgehend anzusprechen. Dazu nutzt man verschiedene Tools, darunter beispielsweise gesponserte Posts, Gewinnspiele, Beiträge, die allgemeines Interesse wecken, oder virale Posts. Natürlich ist es auch wichtig, ein stetiges Monitoring zu betreiben, um die bereits erreichten Erfolge sichtbar zu machen und die weitere strategische Ausrichtung der Kampagnen daran anzupassen. Ein Social-Media-Monitoring-Tool dafür ist zum Beispiel fanpage karma. Bei diesem Tool handelt es sich um ein kostenloses Online-Werkzeug, welches eine beliebige Facebook-Fan-Page analysiert. Sie erhalten dann eine Auswertung mit Nutzer-Kennzahlen und Reports. Eine Liste vieler weiterer kostenloser Social Media-Monitoring-Tools finden Sie hier. Durch die ständige Präsenz und die kontinuierlichen Anpassungen der Strategie wird Ihr Social-Media-Auftritt wachsen und zunehmend ein wichtiger Marketingzweig für Ihr Unternehmen werden.Wenn wir Ihr Interesse für Social Media geweckt haben und Sie Ihr Unternehmen in Zukunft auch gewinnbringend im Bereich des Social Media platzieren möchten, beraten wir Sie gern in Ihrem persönlichen Anliegen und helfen Ihnen dabei, die passenden Social-Media-Plattformen für Sie zu finden. Unser professionelles Team der Social-Media-Agentur wird individuell auf Sie eingehen und übernimmt gern die Betreuung Ihres Unternehmens. Kontaktieren Sie uns einfach persönlich über unser Kontaktformular am rechten Bildschirmrand oder rufen Sie uns an. Wir beraten Sie gern kostenlos und beantworten Ihre Fragen.