Wer neue Inhalte schnell in die Top-Positionen von Google bringen möchte, muss neben technischen auch inhaltliche Faktoren beachten und sich von der Konkurrenz abgrenzen. Mit den folgenden 5 Tipps können Sie Inhalte möglichst rasch in die Top-Positionen bringen. SEO TIPS für die TOP 5 Suchmaschinenoptimierung für Google
Es ist schon schwierig genug, eine SEO Platzierung in den Top-10 von Google zu erreichen. Eine noch grössere Herausforderung ist es, eine Top-Platzierung in kurzer Zeit zu erlangen. Mit den folgenden 5 Suchmaschinenoptimierungs Tipps kann dies schneller gelingen.
SEO – Suchmaschinenoptimierung so wie Google brauchen Zeit
Man kann nicht erwarten, dass eine neue Seite, die heute online geht und für die Suchmaschinen gut optimiert ist, bereits morgen von Google indexiert wird. Das gilt insbesondere für neue Domains. Bestehende Websites haben es hier etwas leichter: Je nach Popularität der Website und der SEO Optimierung kann Google neue Inhalte bereits innerhalb weniger Minuten indexieren.
Es gibt verschiedene Methoden, um das Indexieren durch Google zu beschleunigen. Dazu zählen sowohl technische als auch inhaltliche SEO Massnahmen, die nachfolgend vorgestellt werden.
SEO Inhalte schnell in den Google-Index bringen
Damit Inhalte überhaupt in den Suchergebnissen erscheinen können, müssen sie zunächst einmal von Google gecrawlt und danach indexiert werden. Um die Wartezeit zu verkürzen, stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung, nämlich das Anbieten einer aktuellen XML-Sitemap sowie das Einreichen von URLs per Google Search Console.
1. Indexierung per Google Search Console beschleunigen
Aktuelle SEO XML-Sitemap
In einer SEO XML-Sitemap sollten alle wichtigen URLs einer Website enthalten sein. Wenn man eine XML-Sitemap in der Google Search Console anmeldet, kann Google die im Dokument enthaltenen URLs abrufen und crawlen. Zwar ist eine XML-Sitemap keine zwingende Voraussetzung dafür, dass Google alle URLs einer Website crawlt, doch kann man damit erreichen, dass mehr URLs in kürzerer Zeit verarbeitet werden. Ausserdem kann man Google damit zeigen, welche URLs verwendet werden sollen, falls identische Inhalte unter mehreren, verschiedenen URLs zur Verfügung stehen.
Einreichen von URLs per Google Search Console
Ebenfalls in der Google Search Console gibt es die Möglichkeit, einzelne URLs zur Indexierung einzureichen. Dazu verwendet man das URL Inspection Tool, mit dem man URLs untersuchen kann. Nach dem Abruf und der Prüfung einer URL durch Google kann man diese dann per Klick für die Indexierung anmelden. Bei grossen Websites mit vielen Tausend URLs kann dieser Vorgang allerdings sehr aufwändig sein.
2. Prominente SEO Backlinks
Backlinks – SEO Linkaufbau schaffen mehr Aufmerksamkeit für eine Website bei den Suchmaschinen. Weil prominente Websites von Google häufiger gecrawlt werden, ist die Wahrscheinlichkeit eines Besuchs des Googlebots über einen Link von einer solchen Website besonders hoch. Zudem sorgen die Backlinks an sich für eine bessere Platzierung der verlinkten Seite – sofern die Links thematisch relevant sind und auf natürliche Weise zustande gekommen sind. Der Kauf von Backlinks oder andere Praktiken, die gegen die Google-Richtlinien verstossen, sollten dabei vermieden werden.
3. Themen schreiben, die es so noch nicht gibt und die gut für Suchmaschinen optimieren
Um sich von der Konkurrenz abzusetzen und um gerade in stark umkämpften Märkten ein Unterscheidungsmerkmal zu haben, bietet es sich an, über Themen zu schreiben, die von der Konkurrenz noch nicht behandelt werden. Passende Themen lassen sich recht einfach per Keyword-Recherche finden. Dazu genügt es oftmals schon, entsprechende Suchanfragen abzusetzen und zu kontrollieren, ob es schon passende Ergebnisse gibt.
Als weiterer Vorteil ist zu nennen, dass die Wahrscheinlichkeit für eine schnelle Aufnahme in den Google-Index für neue Themen höher ist, weil Google versucht, einen möglichst aktuellen Stand des Webs abzubilden. Neuen Themen haben es hier leichter als Themen, zu denen es schon sehr viele und ähnliche Beiträge gibt.
4.SEO – Interne Links setzen, so dass die wichtigsten Seiten prominent verlinkt sind
Ein oftmals unterschätztes Mittel, um die Rankings bestimmter Seiten schnell nach vorne zu bringen, sind interne Links. Auch interne Links übertragen PageRank und zeigen Google, welche Seiten als besonders wichtig erachtet werden.
Verlinkt man eine bestimmte Seite prominent von allen anderen Seiten einer Website, kann das dazu führen, dass die Zielseite schnell in den Rankings steigt. Dazu kann man die Seite zum Beispiel in das Hauptmenü integrieren oder auch über Textlinks aus anderen Beiträgen heraus verlinken.
Der interne PageRank der einzelnen Unterseiten einer Website lässt sich mit geeigneten Tools leicht berechnen.
5. Inhalte tiefer beschreiben als die Konkurrenz
Eine weitere Möglichkeit, sich von der Konkurrenz abzusetzen und schnell gute Rankings zu erzielen, sind Inhalte, die tiefer gehen als die der Wettbewerber. Findet man zum Beispiel auf Konkurrenzseiten nur sehr oberflächliche Informationen zu einem Thema, lässt sich durch ein wenig Recherche und das Beantworten relevanter Fragen der Nutzer schnell ein Beitrag schaffen, der einen deutlichen Mehrwert bietet. Google wird das in vielen Fällen in Form besserer Rankings honorieren.
Fazit
Es gibt keine Garantie für gute Rankings auf den Suchergebnisseiten von Google. Genauso wenig kann man mit Sicherheit voraussagen, wann Google neue Inhalte indexiert. Es gibt aber Möglichkeiten, das Crawlen und das Indexieren zu beschleunigen. Dazu kann man auf die Google Search Console zurückgreifen: Sowohl das URL Inspection Tool als auch die Möglichkeit, XML-Sitemaps anzumelden, können den Indexierungsvorgang verkürzen.
Eine grosse Bedeutung kommt auch den Inhalten zu: Wer es schafft, sich von der Konkurrenz abzusetzen, sei es durch neue oder besonders umfassend behandelte Themen, hat gute Chancen, kurzfristig gute Rankings zu erzielen.
Nicht zu vergessen sind Backlinks: Sie können nicht nur bessere Platzierungen in der Suche bescheren, sondern sich auch beschleunigend auf das Crawlen und Indexieren auswirken.
Brauchen Sie Unterstützung? Wir optimieren gerne ihre Webseite und schreiben Texte die Suchmaschinen mögen!
Webseite für Suchmaschinen optimieren oder Onlineshop optimierung? Brauchen Sie dafür kompetente Unterstützung?