Kürschnergasse 1, 1210 Wien
+43 (699) 1-444-0-444

CONTENT MANAGEMENT SYSTEM (CMS)

DAS CONTENT MANAGEMENT SYSTEM (CMS) – WIE ES IHNEN HILFT, IHRE WEBSITE EIGENSTÄNDIG AUF DEM LAUFENDEN ZU HALTEN.

Das Content Management System Ihrer Website: Wir erklären kurz, wie es funktioniert, was es Ihnen ermöglicht und wie dadurch die Arbeit für Sie leichter und effizienter wird.

Unter einem Content-Management-System (CMS) versteht man ein System zur Verwaltung und Administration von Inhalten in Bezug auf Ihren gesamten Website-Inhalt. Mit einem an Ihre Website angebundenen CMS sind Sie in der Lage, Ihren gesamten Onlineauftritt zu organisieren und zu verwalten. Die Verwendung eines CMS bietet Ihnen und befugten Mitarbeitern die Möglichkeit, auch ohne Programmierkenntnisse Inhalte zu erstellen und zu bearbeiten.

Wie funktioniert ein CMS und die Anbindung an eine bestehende oder neue Website?

Ein CMS wird auf dem Webserver Ihrer Website aufgespielt. Es gibt dabei verschiedene Systeme die zum Einsatz kommen können: Gängige Open Source Varianten wie WordPress, Joomla oder Typo3 wie auch Eigen-Entwicklungen. Eine Auswahl hängt zumeist von den Anforderungen an die Website und deren Funktionen ab und muss im Einzelfall jeweils individuell betrachtet werden.

Ein wesentliches Merkmal eines CMS ist die strikte Trennung von Inhalt und Design. Ihre Design-Vorgaben oder Standards werden dabei einmalig im CMS in sogenannten Templates hinterlegt. Diese Templates werden im Normalfall von einem versierten Benutzer erstellt, weil hierfür spezielle Kenntnisse in HTML und anderen Programmiersprachen wie zum Beispiel PhP die Vorraussetzung sind. In diesen Vorlagen, dies können eine Einzelne oder auch mehrere sein, wird festgelegt, welche Teile der Webseite statisch und welche dynamisch sein sollen. Statisch heißt, dass hier festgelegt wird, welche Teile der Webseite unveränderlich sein sollen. Dies kann zum Beispiel ein Logo oder Banner sein. In dem dynamisch festgelegten Teil werden später über das CMS Inhalte eingepflegt.

Was Ihnen durch ein CMS ermöglicht wird? Unabhängigkeit, Effizienz und Aktualität!

Ein CMS besteht grundsätzlich immer aus zwei Bereichen. Dem Frontend und Backend. Das Frontend ist die eigentliche Webseite, wie sie nach außen publiziert wird und sie Ihr Website-Besucher zu sehen bekommt. Das Backend ist der Administrationsbereich. In diesen gelangen Sie nur mit einem sicheren Login. Über die Login-Steuerung können Sie so ganz genau festlegen, welcher Backend-Nutzer welche Rechte besitzt und somit gezielt steuern, wer was ändern darf. Das Backend ist eine einfach zu bedienende Weboberfläche, die von jedem gängigen Internet-Browser aufgerufen werden kann. Hier erfolgt die Erstellung und Pflege Ihrer Webseite. Der Vorteil dabei ist, dass die Inhalte dezentral gepflegt und erstellt werden können. Es kann von jedem Ort der Welt mit Zugriff auf das Internet gearbeitet werden.

Dies sieht an einem konkreten Beispiel so aus: Als Eigentümer der Website legen Sie die Zugriffsberechtigungen über die Nutzerverwaltung fest und steuern damit auf einfache Weise, welcher User welche Rechte im System besitzt. Damit hat zum Beispiel Herr Mustermann nur Zugriff auf die News-Seite und kann die Produktseite nicht bearbeiten. Es kann erweitert jedoch auch festgelegt werden, dass Herr Mustermann die Produktseite bearbeiten darf, die Änderung jedoch erst veröffentlicht werden, nachdem Sie durch Sie oder eine andere dazu befugte Person freigegeben wurden. Die Rechte-Steuerung in einem CMS ist sehr dynamisch und kann flexibel an Ihre Anforderungen angepasst werden.

Ihre Weboberfläche ist eine leicht zu bedienende Eingabemaske – versprochen!

Wir versprechen Ihnen, dass für die Bedienung Ihre Weboberfläche im CMS keine besonderen Kenntnisse benötigt werden und Sie mit einer kurzen Schulung sehr schnell und intuitiv zu bedienen ist. Dabei können Sie grundsätzlich nichts falsch machen, denn Sie können jederzeit zum einen Inhalte vor dem Veröffentlichen in der Vorschau-Funktion betrachten und zwischenspeichern sowie zum anderen Änderungen in der Versionierungs-Verfolgung rückwirkend betrachten. So können Sie jederzeit den Inhalt von vor einer Stunde oder zwei Wochen betrachten und mit einem Klick wiederherstellen. Es wird alles gespeichert und nachvollziehbar dargestellt.

Und das Beste daran ist, dass die Eingabemaske für Inhalte identisch den gängigen Office Anwendungen wie Word oder Pages ist. Sie müssen sich nahezu nicht umgewöhnen und können nach einer kurzen Einführung direkt loslegen und Ihre Inhalte immer auf dem Laufenden halten.

Zusammenfassend kann man also sagen, dass Sie mit einem CMS erheblich Kosten und Aufwand für die Pflege und Bearbeitung Ihres Onlineauftritts sparen, da Sie bei Änderungen keinen Dritten beauftragen müssen. Des Weiteren sind Sie in der Lage die Informationen in kürzester Zeit, somit also immer aktuell, zur Verfügung zu stellen und durch die dynamische Generierung Interaktionen mit dem Kunden zuzulassen, was die Zufriedenheit und das Erlebnis mit Ihrer Marke oder Ihrem Produkt erheblich steigern wird.

Gerne zeigen wir Ihnen auch an einem Beispiel-Projekt die Funktionsweise und dem Umgang mit einem CMS so dass Sie sich selbst davon überzeugen können, wie einfach und gleichzeitig effizient die Handhabung ist.

Zögern Sie als nicht und nehmen Sie noch heute Kontakt mit uns auf. Wir beraten Sie dazu absolut unverbindlich und erstellen Ihnen gerne ein Angebot für eine CMS-Anbindung an Ihre Website.

Wir freuen uns darauf, den nächsten Schritt gemeinsam mit Ihnen zu gehen!